DOMCURA Beitragsliste
Stand: 2025/11 | V01
Einfamilienhäuser
Der Beitrag für EFH/DHH/RH
(Mindestberechnung: 100 m²; Ferienhäuser 50 m²)
Elementarzonen | Elementar ohne Teilüberschwemmung | Elementar mit Teilüberschwemmung | |
|---|---|---|---|
| HGK 1 | SGK 1 | 0,70 € | 0,84 € |
| SGK 2 | 0,85 € | 1,02 € | |
| SGK 3 | 1,45 € | 1,74 € | |
| HGK 2 | SGK 1 | 1,10 € | 1,32 € |
| SGK 2 | 2,30 € | 2,76 € | |
| SGK 3 | 5,20 € | 6,24 € | |
| HGK 3 | / | 12,00 € | 14,40 € |
HGK 4 ohne Überschwemmung und Rückstau | / | 0,51 € | 0,51 € |
| Zuschlag Erdbebenzone 3 | / | 0,68 € | 0,68 € |
Zuschlag Bauart: BAK IV, V, FHG IV (100 % Zuschlag)
Der Zuschlag gilt nur für die Grunddeckung (Standard, Komfort, Top; nicht für Zusatz- und Haftpflichtbausteine, Glas und Elementar).
Neubaurabatt: Gebäude, die jünger als 30 Jahre sind, erhalten einen Rabatt auf den Grundbeitrag. Der Rabatt sinkt linear um 2 % pro Jahr und fällt ab einem Gebäudealter von 30 Jahren fort.
(Rabatt gilt nur für die Grunddeckung: nicht für Zusatzbausteine, Elementar und Glas)
Rabatte Sanierungen:
Kernsanierung (-60 %)
Dach (-10 %)
Alle Zuleitungen (-10 %)
Alle Ableitungen (-10 %)
Elektroanlage (-10 %)
(Gilt nur für Gebäude, die älter als 30 Jahre sind. Rabatte gelten nur für die Grunddeckung; nicht für Zusatzbausteine, Elementar und Glas)
Selbstbeteiligung:
250,- EUR (-6 %)
500,- EUR (-12 %)
1.000,- EUR (-22 %)
2.000,- EUR (-30 %)
(Selbstbeteiligung gilt nur für die Grunddeckung; nicht für Zusatzbausteine, Elementar und Glas)
Zusatzbausteine:
Allgefahren Wohngebäude mit Marktgarantie (nur mit Top-Schutz): 89,71 EUR
Allgefahren Erneuerbare Energien: 53,85 EUR
Allgefahren Haustechnik: 53,85 EUR
Nachhaltige Wohngebäudeversicherung: 93,14 EUR
Denkmalfachlicher Mehraufwand (gering und mittel): (30 % Zuschlag)
Ferienimmobilien: (50 % Zuschlag)
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht - Nettojahresbeitrag: 35,87 EUR
Gewässerschadenhaftpflicht - Nettojahresbeitrag: 35,87 EUR
BHH/BL
| Bauherrenhaftpflicht | Bauleistung |
| 0,62 € / m² | 2,50 € / m² |
(Selbstbeteiligung gilt nur für die Grunddeckung; nicht für Zusatzbausteine, Elementar und Glas)
Mehrfamilienhäuser
Wohn- und Geschäftsgebäude
Berechnungsgrundlage ist die Anzahl der Einheiten. Jede Wohnung / jedes Unternehmen wird als eine Einheit betrachtet, sofern die durchschnittliche Fläche kleiner als 200 m² ist. Die Mindestberechnung beträgt 3 Einheiten.
| |
|---|---|
| Top Plus inkl. Allgefahren-Deckung des Wohngebäudes + Marktgarantie | + 20 % (auf die Grunddeckung F, LW, ST) |
| Glas | 20,78 € / Einheit |
| Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht | 20,78 € / Einheit |
| Allgefahren Erneuerbarer Energien | 20,78 € / Einheit |
| Allgefahren Haustechnik | 20,78 € / Einheit |
| Gewässerschadenhaftpflicht (> 10.000 Liter) | 103,96 € / Pauschal |
| Nachhaltige Wohngebäudeversicherung | 45,98 € / Einheit |
| Denkmalfachlicher Mehraufwand (gering und mittel) | 30 % Zuschlag |
Elementarzonen | Elementar ohne Teilüberschwemmung | Elementar mit Teilüberschwemmung | |
|---|---|---|---|
| HGK 1 | SGK 1 | 47,56 € | 57,07 € |
| SGK 2 | 61,65 € | 73,98 € | |
| SGK 3 | 126,72 € | 152,06 € | |
| HGK 2 | SGK 1 | 89,99 € | 107,99 € |
| SGK 2 | 202,68 € | 243,22 € | |
| SGK 3 | 511,09 € | 613,31 € | |
| HGK 3 | / | 1.156,68 € | 1.338,02 € |
HGK 4 ohne Überschwemmung und Rückstau | / | 24,73 € | 24,73 € |
| Zuschlag Erdbebenzone 3 | / | 32,98 € | 32,98 € |
Zuschläge
BAK III + FHG III 20 %
BAK IV 100 %
BAK V + FHG IV 120 %
Gebäude älter als 60 Jahre: 30 %
(Zuschläge nur für die Grunddeckung (Top und Top Plus); nicht für Zusatz- und Haftpflichtbausteine, Glas und Elementar)
Rabatte
Gebäudealter: Gebäude jünger als 30 Jahre erhalten einen Rabatt auf den Grundbeitrag von bis zu 30 % (Top oder Top Plus). Dieser baut sich während der Laufzeit kontinuierlich um 1 % pro Jahr ab.
(Rabatt gilt nur für die Grunddeckung (Top oder Top Plus); nicht für Zusatz- und Haftpflichtbausteine, Glas und Elementar)
Einheitsgrößen:
Durchschnitts-Größe < 90 m² = - 15 %
Durchschnitts-Größe < 60 m² = - 25 %
Durchschnitts-Größe > 200 m² = je angefangene 100 m² - eine Einheit für das gesamte Objekt
(Der Rabatt gilt für die Grunddeckung (Top und Top Plus) sowie für Zusatzbausteine, Glas, Elementar und HuG, nicht für die Gewässerschaden-HV)
Selbstbeteiligung:
500 € (-10 %)
1.000 € (-20 %)
2.000 € (-30 %)
(Selbstbeteiligung gilt nur für die Grunddeckung (Top und Top Plus); nicht für Zusatz und Haftpflichtbausteine, Glas und Elementar)
Hausratversicherung
Berechnungsgrundlage ist die Wohnfläche in Quadratmetern. Die Wohnfläche ist dem Miet- oder Kaufvertrag bzw. dem Bauplan zu entnehmen.
Höchstentschädigung:
Versichert ist der Hausrat zum Wiederbeschaffungspreis (Neuwert); die Höchstentschädigung inkl. der versicherten Kosten beträgt 500.000 € je Schadenfall.
Beitragstabelle (Nettobeiträge je m² Wohn- und Nutzfläche)
|
|
|
|
|
| |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einschlüsse: Fahrrad-/Pedelecdiebstahl
Beitragstabelle
|
|
|
|
|
|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Fahrrad-/Pedelec-Kasko
Beitragstabelle
|
|
|---|---|
| bis 1.000 € | 49,51 € |
| bis 1.500 € | 75,60 € |
| bis 2.500 € | 112,51 € |
| bis 3.500 € | 148,51 € |
| bis 5.000 € | 189,00 € |
Elementar:
je m² Wohnfläche: 0,21 €
Glasbruch:
Gebäude- und Mobiliarversicherung inkl. Glaskeramik: 37,80 €
Zuschläge:
Unbenannte Gefahren mit Marktgarantie (nur mit Top-Schutz): 10 %
Rabatte:
Angehörige des Öffentlichen Dienstes: 10 %
Einfamilienhaus bei der DOMCURA: 10 %
Selbstbeteiligung / -Rabatte:
(gilt nicht für Glasbruch und Fahrrad-/Pedelecdiebstahl und -Kasko, Unbenannte-Gefahren-Deckung)
150,- EUR Selbstbeteiligung: 15 %
250,- EUR Selbstbeteiligung: 20 %
Alle genannten Beiträge zuzüglich der gesetzlichen Versicherungssteuer
Unfall
Nettobeitrag je 1.000 € Versicherungssumme
Nettobeitragssätze in € | ||||||||||||
Standard-Schutz | Komfort-Schutz | Top-Schutz | ||||||||||
A | B | S | Kind | A | B | S | Kind | A | B | S | Kind | |
| Invalidität | 0,44 | 0,85 | 1,10 | 0,21 | 0,62 | 1,19 | 1,52 | 0,33 | 0,77 | 1,46 | 1,87 | 0,40 |
| 225 % Progression | 0,52 | 0,98 | 1,27 | 0,29 | 0,73 | 1,44 | 1,83 | 0,40 | 0,92 | 1,77 | 2,27 | 0,46 |
| 350 % Progression | 0,62 | 1,17 | 1,48 | 0,33 | 0,87 | 1,67 | 2,10 | 0,44 | 1,10 | 2,04 | 2,63 | 0,56 |
| 500 % Progression | 0,69 | 1,37 | 1,71 | 0,35 | 0,98 | 1,94 | 2,42 | 0,52 | 1,21 | 2,38 | 2,98 | 0,63 |
| Todesfall | 0,35 | 0,69 | 1,02 | 0,13 | 0,40 | 0,83 | 1,23 | 0,17 | 0,42 | 0,88 | 1,31 | 0,21 |
| KHT je 1 € VS | 0,52 | 0,98 | 1,27 | 0,29 | 0,62 | 1,19 | 1,52 | 0,33 | 0,67 | 1,27 | 1,67 | 0,35 |
| Übergangsleistung | 1,06 | 2,04 | 2,60 | 0,52 | 1,23 | 2,42 | 3,02 | 0,63 | 1,37 | 2,63 | 3,31 | 0,67 |
| UV-Rente je 100 € | 7,23 | 13,71 | / | 4,50 | 8,50 | 16,15 | / | 5,31 | 9,27 | 17,63 | / | 5,81 |
Zusatzbausteine | ||||
Marktgarantie | First-Aid | Unfall-Rente PLUS | ||
nur im Top-Schutz | A | B | Kind | nur im Top-Schutz |
| 20 % Zuschlag | 16,06 | 21,40 | 8,02 | Leistung bereits ab 35 % Invalidität |
| Bausteinbetrag pro versicherte Person | 50 % Zuschlag (auf die Unfallrente) | |||
Höchstversicherungssummen in € | ||||||
Erwachsene | Senioren | Kinder | |||||
| Standard | Komfort | Top | Standard | Komfort | Top | |
| Invalidität | 1.000.000 | 1.000.000 | 1.000.000 | 1.000.000 | 1.000.000 | 1.000.000 |
| 225 % Progression | 440.000 | 440.000 | 440.000 | 440.000 | 440.000 | 440.000 |
| 350 % Progression | 285.000 | 285.000 | 285.000 | 285.000 | 285.000 | 285.000 |
| 500 % Progression | 200.000 | 200.000 | 200.000 | 200.000 | 200.000 | 200.000 |
| Todesfall | 300.000 | 300.000 | 300.000 | 300.000 | 300.000 | 300.000 |
| KHT je 1 € VS | 100 | 100 | 100 | 50 | 50 | 50 |
| Übergangsleistung | 15.000 | 15.000 | 15.000 | 15.000 | 15.000 | 15.000 |
| UV-Rente je 100 € | 2.500 | / | 2.500 | / | 2.500 | / | 2.500 | 2.500 | 2.500 |
Gefahrengruppe: A = nicht körperlich tätige Personen
Gefahrengruppe: B = körperlich tätige Personen
Gefahrengruppe: S = Senioren
Gefahrengruppe: K = Kinder
Kindertarif: Kinder und Jugendliche 0-Vollendung 18. Lebensjahr
Erwachsenentarif: In Tarifgruppe A sind alle nicht körperlich tätigen Frauen und Männer, in Gruppe B alle körperlich tätigen Frauen und Männer einzuordnen. Eintrittsalter 18. bis Vollendung 65. Lebensjahr. Der Vertrag wird bei Erreichen des 66. Lebensjahres auf den Seniorentarif umgestellt (Wegfall von Bausteinen und der Unfallrente mit Umstellung); Beitragszuschlag zwischen Vollendung des 55. und 65. Lebensjahres (2% p.a. in Tarifgruppe A, 1% p.a. in Tarifgruppe B).
Seniorentarif: Eintrittsalter ab 65 Jahren; im Seniorentarif ist keine Unfall-Rente, kein First-Aid und keine Marktgarantie abschließbar. Mit Vollendung des 75. Lebensjahres entfällt die ggf. vereinbarte Progressionsstaffel.
Rechtsschutz
Rechtsschutzversicherung nach ARB 2023 für Nichtselbstständige
Haftpflicht
Privathaftpflicht
Top-Schutz | |
| 50.000.000 € pauschal für Personen-, Sach-,Vermögens- und Mietsachschäden (Personenschäden max. 15 Mio. € je geschädigte Person) | 70,91 € |
| Abwahl Baustein Top-Garantie | - 7,88 € |
Komfort-Schutz | |
| 10.000.000 € pauschal für Personen-, Sach-,Vermögens- und Mietsachschäden | 57,75 € |
Standard-Schutz | |
| 5.000.000 € pauschal für Personen-, Sach-,Vermögens- und Mietsachschäden | 45,07 € |
Rabatte | |
| Single | 20 % |
| 150 € Selbstbeteiligung | 20 % |
Alle genannten Beiträge zuzüglich der gesetzlichen Versicherungssteuer.
Tierhalterhaftpflicht
Versicherungssummen:(Personenschäden max. 15 Mio. € je geschädigte Person) | 20.000.000 € | 50.000.000 € | |
Hunde | Nettojahresbeitrag für den ersten Hund | 54,61 € | 60,06 € |
| für jeden weiteren Hund | 43,69 € | 48,04 € | |
Pferde | Nettojahresbeitrag für das erste Pferd | 97,19 € | 106,91 € |
| für jedes weitere Pferd | 77,72 € | 85,48 € | |
| Rabatt für 150 € Selbstbeteiligung | 20 % | 20 % |
Alle genannten Beiträge zuzüglich der gesetzlichen Versicherungssteuer.