Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

DOMCURA Beitragsliste

Stand: 2025/11 | V01

Einfamilienhäuser

Der Beitrag für EFH/DHH/RH

(Mindestberechnung: 100 m²; Ferienhäuser 50 m²)

Beitragstabelle Einfamilienhauskonzept (Nettobeiträge je m² Wohn- und Nutzfläche)

 

TZ 1

TZ 2

TZ 3

TZ 4

TZ 5

TZ 6

TZ 7

TZ 8

Glas


Top-Schutz


4,09 €


4,54 €


4,82 €


5,27 €


5,29 €


5,74 €


5,73 €


6,18 €


0,47 €


Komfort-Schutz


3,60 €


3,99 €


4,22 €


4,61 €


4,63 €


5,02 €


5,05 €


5,44 €


0,47 €


Standard-Schutz


2,86 €


3,18 €


3,37 €


3,69 €


3,70 €


4,02 €


4,00 €


4,32 €


0,47 €

Elementarzonen
Elementar ohne Teilüberschwemmung
Elementar mit Teilüberschwemmung
HGK 1SGK 10,70 €0,84 €
SGK 20,85 €1,02 €
SGK 31,45 €1,74 €
HGK 2SGK 11,10 €1,32 €
SGK 22,30 €2,76 €
SGK 35,20 €6,24 €
HGK 3/12,00 €14,40  €

HGK 4 

ohne Überschwemmung und Rückstau

/0,51 €0,51 €
Zuschlag Erdbebenzone 3/0,68 €0,68 €
Zuschlag Bauart: BAK IV, V, FHG IV (100 % Zuschlag)

Der Zuschlag gilt nur für die Grunddeckung (Standard, Komfort, Top; nicht für Zusatz- und Haftpflichtbausteine, Glas und Elementar).


Neubaurabatt: Gebäude, die jünger als 30 Jahre sind, erhalten einen Rabatt auf den Grundbeitrag. Der Rabatt sinkt linear um 2 % pro Jahr und fällt ab einem Gebäudealter von 30 Jahren fort.

(Rabatt gilt nur für die Grunddeckung: nicht für Zusatzbausteine, Elementar und Glas)


Rabatte Sanierungen: 
  • Kernsanierung  (-60 %) 
  • Dach  (-10 %) 
  • Alle Zuleitungen  (-10 %) 
  • Alle Ableitungen  (-10 %) 
  • Elektroanlage  (-10 %)

(Gilt nur für Gebäude, die älter als 30 Jahre sind. Rabatte gelten nur für die Grunddeckung;  nicht für Zusatzbausteine, Elementar und Glas)


Selbstbeteiligung:
  • 250,- EUR (-6 %)
  • 500,- EUR (-12 %)
  • 1.000,- EUR  (-22 %)
  • 2.000,- EUR  (-30 %)

(Selbstbeteiligung gilt nur für die Grunddeckung; nicht für Zusatzbausteine, Elementar und Glas)

 

Zusatzbausteine:
  • Allgefahren Wohngebäude mit Marktgarantie (nur mit Top-Schutz): 89,71 EUR
  • Allgefahren Erneuerbare Energien: 53,85 EUR
  • Allgefahren Haustechnik: 53,85 EUR
  • Nachhaltige Wohngebäudeversicherung: 93,14 EUR
  • Denkmalfachlicher Mehraufwand (gering und mittel): (30 % Zuschlag)
  • Ferienimmobilien: (50 % Zuschlag)
  • Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht - Nettojahresbeitrag: 35,87 EUR
  • Gewässerschadenhaftpflicht - Nettojahresbeitrag: 35,87 EUR

 

BHH/BL 
BauherrenhaftpflichtBauleistung 
 0,62 € / m² 2,50 € / m²

(Selbstbeteiligung gilt nur für die Grunddeckung; nicht für Zusatzbausteine, Elementar und Glas)

Mehrfamilienhäuser

Wohn- und Geschäftsgebäude

Berechnungsgrundlage ist die Anzahl der Einheiten. Jede Wohnung / jedes Unternehmen wird als eine Einheit betrachtet, sofern die durchschnittliche Fläche kleiner als 200 m² ist. Die Mindestberechnung beträgt 3 Einheiten.

Beitragstabelle Mehrfamilienhauskonzept (Nettobeiträge je Einheit)

TOP-Schutz (Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel)
Anzahl Einheiten

Tarifzone

3

4

5

6

7

8

9

≥10

TZ 1


311,41 €


297,85 €


284,26 €


270,67 €


257,08 €


243,53 €


229,91 €


216,34 €


TZ 2


381,82 €


365,16 €


348,48 €


331,85 €


315,21 €


298,56 €


281,88 €


265,26 €


TZ 3


423,00 €


404,55 €


386,10 €


367,66 €


349,18 €


330,76 €


312,31 €


293,84 €


TZ 4


452,21 €


432,51 €


412,75 €


393,04 €


373,33 €


353,61 €


333,86 €


314,14 €


TZ 5


474,88 €


454,18 €


433,44 €


412,75 €


392,03 €


371,30 €


350,61 €


329,91 €


TZ 6


493,40 €


471,88 €


450,35 €


428,86 €


407,28 €


385,80 €


364,28 €


342,75 €


TZ 7


509,08 €


486,84 €


464,67 €


442,47 €


420,27 €


398,04 €


375,86 €


353,66 €


TZ 8


522,58 €


499,80 €


477,01 €


454,23 €


431,45 €


408,66 €


385,85 €


363,06 €


Deckungserweiterungen / Zusatzbausteine
Top Plus inkl. Allgefahren-Deckung des Wohngebäudes + Marktgarantie+ 20 %
(auf die Grunddeckung
 F, LW, ST)
Glas20,78 € / Einheit
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht20,78 € / Einheit
Allgefahren Erneuerbarer Energien20,78 € / Einheit
Allgefahren Haustechnik20,78 € / Einheit
Gewässerschadenhaftpflicht (> 10.000 Liter)103,96 € / Pauschal
Nachhaltige Wohngebäudeversicherung45,98 € / Einheit
Denkmalfachlicher Mehraufwand (gering und mittel)30 % Zuschlag
 
Elementarzonen
Elementar ohne Teilüberschwemmung
Elementar mit Teilüberschwemmung
HGK 1SGK 147,56 €57,07 €
SGK 261,65 €73,98 €
SGK 3126,72 €152,06 €
HGK 2SGK 189,99 €107,99 €
SGK 2202,68 €243,22 €
SGK 3511,09 €613,31 €
HGK 3/1.156,68 €1.338,02 €

HGK 4 

ohne Überschwemmung und Rückstau

/24,73 €24,73 €
Zuschlag Erdbebenzone 3/32,98 €32,98 €
Zuschläge
BAK III + FHG III 20 %
BAK IV 100 %
BAK V + FHG IV 120 %
Gebäude älter als 60 Jahre: 30 % 

(Zuschläge nur für die Grunddeckung (Top und Top Plus); nicht für Zusatz- und Haftpflichtbausteine, Glas und Elementar)


Rabatte 
Gebäudealter: Gebäude jünger als 30 Jahre erhalten einen Rabatt auf den Grundbeitrag von bis zu 30 % (Top oder Top Plus). Dieser baut sich während der Laufzeit kontinuierlich um 1 % pro Jahr ab.

(Rabatt gilt nur für die Grunddeckung (Top oder Top Plus); nicht für Zusatz- und Haftpflichtbausteine, Glas und Elementar)


Einheitsgrößen: 
  • Durchschnitts-Größe < 90 m² = - 15 %
  • Durchschnitts-Größe < 60 m² = - 25 %
  • Durchschnitts-Größe > 200 m² = je angefangene 100 m² - eine Einheit für das gesamte Objekt

(Der Rabatt gilt für die Grunddeckung (Top und Top Plus) sowie für Zusatzbausteine, Glas, Elementar und HuG, nicht für die Gewässerschaden-HV)


Selbstbeteiligung:
  • 500 € (-10 %)
  • 1.000 € (-20 %)
  • 2.000 €  (-30 %)

(Selbstbeteiligung gilt nur für die Grunddeckung (Top und Top Plus); nicht für Zusatz und Haftpflichtbausteine, Glas und Elementar)

Hausratversicherung


Berechnungsgrundlage ist die Wohnfläche in Quadratmetern. Die Wohnfläche ist dem Miet- oder Kaufvertrag bzw. dem Bauplan zu entnehmen.

Höchstentschädigung: 
Versichert ist der Hausrat zum Wiederbeschaffungspreis (Neuwert); die Höchstentschädigung inkl. der versicherten Kosten beträgt 500.000 € je Schadenfall.

Beitragstabelle (Nettobeiträge je m² Wohn- und Nutzfläche)

 

TZ 1

TZ 2

TZ 3

TZ 4

TZ 5

TZ 6


Top-Schutz


0,53 €


0,71 €


0,90 €


1,15 €


1,40 €


1,68 €


Komfort-Schutz


0,44 €


0,59 €


0,75 €


0,96 €


1,17 €


1,40 €


Standard-Schutz


0,31 €


0,41 €


0,53 €


0,67 €


0,82 €


0,98 €

Einschlüsse: Fahrrad-/Pedelecdiebstahl

Beitragstabelle


Fahrraddiebstahlzone

TZ 1

TZ 2

TZ 3

TZ 4


Beiträge je 100 €


1,18 €


2,18 €


3,37 €


4,87 €

Fahrrad-/Pedelec-Kasko

Beitragstabelle


Versicherungssumme

Beitrag
bis 1.000 €49,51 €
bis 1.500 €75,60 €
bis 2.500 €112,51 €
bis 3.500 €148,51 €
bis 5.000 €189,00 €
Elementar: 
  • je m² Wohnfläche: 0,21 €
     
Glasbruch: 
  • Gebäude- und Mobiliarversicherung inkl. Glaskeramik: 37,80 € 
     
Zuschläge: 
  • Unbenannte Gefahren mit Marktgarantie (nur mit Top-Schutz): 10 %
     
Rabatte:
  • Angehörige des Öffentlichen Dienstes: 10 %
  • Einfamilienhaus bei der DOMCURA: 10 %
     
Selbstbeteiligung / -Rabatte: 
(gilt nicht für Glasbruch und Fahrrad-/Pedelecdiebstahl und -Kasko, Unbenannte-Gefahren-Deckung)
  • 150,- EUR Selbstbeteiligung: 15 %
  • 250,- EUR Selbstbeteiligung: 20 %
 
Alle genannten Beiträge zuzüglich der gesetzlichen Versicherungssteuer

Unfall

Nettobeitrag je 1.000 € Versicherungssumme
 
 
Nettobeitragssätze in €
Standard-Schutz
Komfort-Schutz
Top-Schutz
A
B
S
Kind
A
B
S
Kind
A
B
S
Kind
Invalidität0,440,851,100,210,621,191,520,330,771,461,870,40
225 % Progression0,520,981,270,290,731,441,830,400,921,772,270,46
350 % Progression0,621,171,480,330,871,672,100,441,102,042,630,56
500 % Progression0,691,371,710,350,981,942,420,521,212,382,980,63
Todesfall0,350,691,020,130,400,831,230,170,420,881,310,21
KHT je 1 € VS0,520,981,270,290,621,191,520,330,671,271,670,35
Übergangsleistung1,062,042,600,521,232,423,020,631,372,633,310,67
UV-Rente je 100 €7,2313,71/4,508,5016,15/5,319,2717,63/5,81

 

Zusatzbausteine
Marktgarantie
First-Aid
Unfall-Rente PLUS
nur im Top-Schutz
A
B
Kind
nur im Top-Schutz
20 % Zuschlag16,0621,408,02Leistung bereits ab 35 % Invalidität
 Bausteinbetrag pro versicherte Person50 % Zuschlag (auf die Unfallrente)

 

 
Höchstversicherungssummen in €
Erwachsene | Senioren
Kinder
StandardKomfortTopStandardKomfortTop
Invalidität1.000.0001.000.0001.000.0001.000.0001.000.0001.000.000
225 % Progression440.000440.000440.000440.000440.000440.000
350 % Progression285.000285.000285.000285.000285.000285.000
500 % Progression200.000200.000200.000200.000200.000200.000
Todesfall300.000300.000300.000300.000300.000300.000
KHT je 1 € VS100100100505050
Übergangsleistung15.00015.00015.00015.00015.00015.000
UV-Rente je 100 €2.500 | /2.500 | /2.500 | /2.5002.5002.500

Gefahrengruppe: A = nicht körperlich tätige Personen
Gefahrengruppe: B = körperlich tätige Personen
Gefahrengruppe: S = Senioren
Gefahrengruppe: K = Kinder

Kindertarif: Kinder und Jugendliche 0-Vollendung 18. Lebensjahr

Erwachsenentarif: In Tarifgruppe A sind alle nicht körperlich tätigen Frauen und Männer, in Gruppe B alle körperlich tätigen Frauen und Männer einzuordnen. Eintrittsalter 18. bis Vollendung 65. Lebensjahr. Der Vertrag wird bei Erreichen des 66. Lebensjahres auf den Seniorentarif umgestellt (Wegfall von Bausteinen und der Unfallrente mit Umstellung); Beitragszuschlag zwischen Vollendung des 55. und 65. Lebensjahres (2% p.a. in Tarifgruppe A, 1% p.a. in Tarifgruppe B).

Seniorentarif: Eintrittsalter ab 65 Jahren; im Seniorentarif ist keine Unfall-Rente, kein First-Aid und keine Marktgarantie abschließbar. Mit Vollendung des 75. Lebensjahres entfällt die ggf. vereinbarte Progressionsstaffel.

Rechtsschutz

Rechtsschutzversicherung nach ARB 2023 für Nichtselbstständige

Versicherungssumme unbegrenzt innerhalb Europas, 350.000 € weltweit zuzüglich Kautionsdarlehen 350.000 €.


 

Komfort-Schutz

Top-Schutz

Leistung
0/150 € SB **150/300 € SB **0/150 € SB **150/300 € SB **
Privat- und Berufs-Rechtsschutz


207,91 €


166,24 €


254,49 €


199,34 €

Privat- und BerufsRechtsschutz mit Wohnungs-
und Grundstücksrechtsschutz *


251,76 €


200,29 €


301,10 €


234,31 €

Privat-, und Berufsund Verkehrsrechtsschutz


261,50 €


200,59 €


319,37 €


240,17 €

Privat-, und Berufs und Verkehrsrechtsschutz
mit Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz *
305,35 €234,65 €365,99 €275,13 €
Verkehrs-Rechtsschutz für ein Fahrzeug  66,53 €60,95 €
Verkehrs-Rechtsschutz für alle Kraftfahrzeuge
von Lohn- und Gehaltsempfängern
  92,99 €84,01 €
Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz für
vermietete Wohneinheiten im Inland ***
  150,33 €125,06 €

* Für selbstgenutzte Wohneinheiten im Inland.

** Niedrigere Selbstbeteiligung gilt, wenn ein Anwalt aus dem Anwaltsnetzwerk APRAXA eG (www.apraxa.de) gewählt wird.

*** Alle selbstgenutzten und vermieteten Wohneinheiten des Versicherungsnehmers unter gleicher Anschrift sind im Antrag aufzunehmen.
Eine Auswahl der zu versichernden Wohneinheiten ist nicht möglich.

Haftpflicht

Privathaftpflicht

 

Top-Schutz
50.000.000 € pauschal für Personen-, Sach-,Vermögens- und Mietsachschäden
(Personenschäden max. 15 Mio. € je geschädigte Person)
70,91 €
Abwahl Baustein Top-Garantie- 7,88 €

 

Komfort-Schutz
10.000.000 € pauschal für Personen-, Sach-,Vermögens- und Mietsachschäden57,75 €

 

Standard-Schutz
5.000.000 € pauschal für Personen-, Sach-,Vermögens- und Mietsachschäden45,07 €

 

Rabatte
Single20 %
150 € Selbstbeteiligung20 %

 

Alle genannten Beiträge zuzüglich der gesetzlichen Versicherungssteuer.

Tierhalterhaftpflicht

 
Versicherungssummen:

(Personenschäden max. 15 Mio. € je geschädigte Person)

 20.000.000 €50.000.000 €
Hunde 
Nettojahresbeitrag für den ersten Hund54,61 €60,06 €
für jeden weiteren Hund43,69 €48,04 €
    
Pferde
Nettojahresbeitrag für das erste Pferd97,19 €106,91 €
für jedes weitere Pferd77,72 €85,48 €
    
Rabatt für 150 € Selbstbeteiligung 20 %20 %

 

Alle genannten Beiträge zuzüglich der gesetzlichen Versicherungssteuer.