Unsere Versicherungslösung für Wohnungsunternehmen
Damit Ihre Kunden ihren Bestand rundum abgesichert haben
Als Wohnungsunternehmen bieten Ihre Kunden Lebensraum für viele Menschen und dieser Bestand steckt voller Leben. Familien ziehen ein und aus, Kinder wachsen in diesen Gebäuden auf, Menschen arbeiten im Home-Office. Damit sich Ihre Kunden auf die Bedürfnisse ihrer Mieter konzentrieren können, benötigen Sie eine vollumfängliche und aufwandsarme Absicherung.
Unsere kombinierte Sach-, Glas- und Haftpflichtversicherung (KSH) ist der optimale Schutz. Ganz gleich ob Ein- oder Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihen- oder Mehrfamilienhäuser.
Ergänzend können Elementarschäden, Glasbruch, Unbenannte-Gefahren-Deckungen für Anlagen der erneuerbaren Energien und Anlagen der Haustechnik eingeschlossen werden. Gleiches gilt für die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. Damit sich Ihre Kunden rundum sorglos auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können: Genial. Einfach. Sicher.
Auf den persönlichen Bedarf Ihrer Kunden abgestimmte Rahmen- und Beitragsvereinbarungen runden unsere Lösung ab.
Downloads
Fragen & Antworten
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff in die „Schnellsuche FAQ“ ein, um die FAQ-Übersicht anzuzeigen.
Für welche Zielgruppen ist das KSH Konzept geeignet und anwendbar? (KSH)
- Professionelle gewerbliche Haus- und Immobilienverwalter und deren verwalteter WEG – Bestand, die in der Bundesrepublik Deutschland ansässig sind
- Wohnungs-(bau)-genossenschaften, Wohnungs-(bau)-gesellschaften und deren gesamter eigener Wohnungsbestand, die in der Bundesrepublik Deutschland ansässig sind
- Wohnimmobilienportfolios in der Bundesrepublik Deutschland
- Das KSH Konzept ist nicht anwendbar für, einzelne WEG`s ohne Verwalter, Privatpersonen, Bauträger oder Zwangsverwaltungen.
Für einzelne WEG bietet sich ggf. das MFH Konzept an. Siehe: https://vertrieb.domcura.de/
Welche Anforderungen sind an das KSH Konzept gebunden? (KSH)
- Mind. 250 WE/GE innerhalb eines Jahres mit steigender Tendenz
- Ein Rahmenvertrag kann auch mit weniger Einheiten als der Mindestanzahl von 250 Einheiten beginnen. Die Mindestanzahl von 250 Einheiten muss aber kurzfristig (= innerhalb eines Jahrs) erfüllt werden.
Für ein Immobilienportfolio von dauerhaft weniger als 250 Einheiten kann kein KSH Rahmenvertrag angeboten werden. Die Objekte müssen einzeln über das MFH-Konzept angeboten werden. Siehe: https://vertrieb.domcura.de/
- Schadendaten der letzten 5 Jahre / bei Elementar der letzten 10 Jahre pro angefragtes Objekt sind für eine Angebotserstellung unerlässlich und einzureichen
- Name und Adresse der Hausverwaltung (bei KSH-Konzept für Hausverwalter)
- Namen und Adressen der zu versichernden WEG (bei KSH-Konzept für Hausverwalter)
- Namen und Adresse des Wohnungsunternehmens (bei KSH-Konzept für Wohnungsunternehmen)
- Adressen der zu versichernden zu versichernde Risiken mit PLZ, Ort, Straße, Hausnummer
- Angabe des gewünschten Versicherungsschutzes (spätere Einschlüsse von Gefahren aufgrund unterschiedlicher Abläufe möglich)
- Aktueller Versicherungsumfang / Änderungsvorschlag / Beitragsübersicht des besitzenden Versicherers
Welche Gebäude sind versicherbar? (KSH)
Welche Gebäude bzw. Nutzungsarten sind nicht versicherbar? (KSH)
- Sämtliche Recyclingrisiken
- Alle Arten von landwirtschaftlichen Betrieben
- Sämtliche Betriebe aus dem verarbeitenden Gewerbe, insbesondere Herstellung, Verarbeitung, Lagerung von Holz, Kunststoff, Gummi, Papier, Chemikalien, Farben, Lacke, Benzin, Gas, Feuerwerkskörper und Sprengstoff.
- Diskotheken, Bar, Eroscenter, Stundenhotels, o.ä.
- Wäschereien und Reinigungen
- Spielhallen und Spielsalons sind mit einem Zuschlag von 200% versicherbar
- Bei Nutzungsänderungen im Bestand gilt obige Regelung entsprechend
Wie erfolgt die Tarifierung? (KSH)
- Die Tarifierung erfolgt nach der Prämienbedarfsanalyse entsprechend den Anforderungen aus den Zeichnungs- und Sanierungsrichtlinien
- Es gibt keine Tarifprämie
- Es gilt das Einheitenmodell
- WE (Wohneinheit): 1 Wohnung = 1 WE (unabhängig von der m² Größe der Wohnung)
- GE (Gewerbeeinheit): je Betrieb und je angefangene 100 m² = 1 GE
- GA (Garagen/Tiefgaragen) sind ohne Meldung beitragsfrei mitversichert
- EFH/RH/DHH je angefangene 100 m² = 1 WE, mindestens jedoch 2 WE Einliegerwohnungen / gewerbliche Anteile kommen gesondert hinzu
Welche Voraussetzungen sind an das KSH Konzept geknüpft? (KSH)
- Alle Gebäude müssen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland stehen
- Alle Gebäude sind (überwiegend) ständig bewohnt/genutzt
- Alle Gebäude müssen einen wohnwirtschaftlichen Anteil von mindesten 50% haben
- Ferienwohnungen gelten als gewerbliche Nutzung
- Gebäude mit einem Gewerbeanteil von über 50% sind versicherbar, wenn Nutzung als Büro- und Praxisräume (z. B. Reisebüros, Notare, Fahrschulen, Arzt- und Massagepraxen, Kosmetiksalons), öffentliche Verwaltungen, Kindergärten, Schulen, Feuerwehren, Apotheken, zahntechnische Labore, Parfümerien, Drogerien, Banken und Sparkassen
Weitere Informationen zum KSH-Rahmenvertrag (KSH)
- Alle Gebäude in Elementarzone 1-3 (laut Zonierungsprogramm ZÜRS) sind versicherbar
- Alle Gebäude in Elementarzone 4 (laut Zonierungsprogramm ZÜRS) sind nur ohne Überschwemmung und Rückstau versicherbar
- Erdbebenzonen werden nicht berücksichtigt
- Denkmalgeschützte Gebäude sind - nach Prüfung - versicherbar
- Erstellen von objektbezogenen Rechnungen möglich
- Abbuchungen von den jeweiligen Hauskonten möglich
- Es ist nur eine Zahlweise pro Rahmenvertrag möglich
Wie erfolgt die Schadenbearbeitung? (KSH)
- Die Schadenbearbeitung erfolgt auf Basis der Plattform InterSAM, eine kostenlose Internet-Plattform für das SchadenAbrechnungsManagement. Dieses ist nutzbar als light oder professional Version
- Schnelle Schadenabwicklung und Schadenregulierung mit gleichzeitiger Reduzierung des Papieraufwandes
- Bearbeitungstand der Schäden ist jederzeit sichtbar
- Bei kleineren Schäden bis 2.500,– EUR kann die Reparatur sofort veranlasst werden. Es sind eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Schadenanzeige, Fotos des Schadens und ggf. der Stundennachweis einzureichen
- Bei größere Schäden ab 2.501,– EUR empfehlen wir, sich mit den Kollegen der Schadenabteilung (hier-> www.intersam.de) zwecks Abstimmung der Schadenabwicklung in Verbindung zu setzen
- Bei Schäden über 7.500, – EUR melden Sie bitte umgehend den eingetretenen Schaden an die Schadenabteilung
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten? Senden Sie uns Ihre Frage:
Highlights

Die Unbenannte-Gefahren-Deckung des Wohngebäudes mit einer Selbstbeteiligung von 250 EUR schützt vor nicht explizit genannten Risiken.

Die Ableitungsrohre innerhalb und außerhalb des Gebäudes / Versicherungsgrundstücks sind bis 20.000 EUR versichert.

Konditionsdifferenz-Deckung: bis zum Ablauf des Altvertrages Nutzung unserer hervorragender Konditionen, ohne höhere Prämie.

Automatische Leistungsverbesserungen ohne laufende Überwachung des Bedingungswerkes durch unsere Innovationsgarantie.
Tipps zur Schadenmeldung
Wir verweisen wir auf unsere „Tipps zur schnellen Schadenregulierung“ , um Ihnen und auch den Kollegen in der Schadenabteilung eine zügige und möglichst unkomplizierte Erledigung zu ermöglichen.
Haftpflichtschäden
richten Sie bitte an:
Fax: +49 (431) 546 54 - 280
Tel: +49 (431) 546 54 - 600
Haustechnikschäden
richten Sie bitte an:
Fax: +49 (431) 546 54 - 280
Tel: +49 (431) 546 54 - 600
Schadenanzeigen
zum Download:
- Sachschadenanzeige (Gebäude / Glas)
- Schadenanzeige HuG
- Schadenanzeige Haustechnik
Alle weiteren Schäden:
Eine einfache Anmeldung bei InterSAM ermöglicht eine geordnete Abwicklung von Gebäudeschäden. Sie unterstützt und vereinfacht die Schadenbearbeitung. Wichtig ist zu erwähnen, dass die Vonovia ehemals Deutsche Annington schon seit 20 Jahren im Bereich der Gebäudesachschäden für uns tätig ist.
Vorteile für Sie sind die
- Reduzierung des „Papierkrieges“
- Benutzergestützte Schadenabwicklung
- Schnelle Schadenabwicklung und Regulierung
- Auswertungsmöglichkeiten wie z.B. Überblick über bereits abgerechnete Kleinschäden in einem Versicherungsjahr, Aufstellung einer Abrechnung und Schäden zum Objekt
- Einfache Anmeldung über InterSAM light für Kunden mit kleinerem Schadenvolumen
Informieren Sie sich unter www.intersam.de
Ihre Ansprechpartner

Kristin Taubert
Tel.: +49 431 54654-262
Fax: +49 431 54654-99262
kr.taubert@dom...

Helga Naroska
Tel.: +49 431 54654-235
Fax: +49 431 54654-99235
h.naroska@dom...

Michael Splet
Tel.: +49 431 54654-223
Fax: +49 431 54654-99223
m.spletdomcurade

Lisa Kroll
Tel.: +49 431 54654-267
Fax: +49 431 54654-99267
l.krolldomcurade

Susanne Stephan
Tel.: +49 431 54654-261
Fax: +49 431 54654-99261
s.stephan@dom...